Du denkst, du weißt alles über gesunde Ernährung? Dann solltest du diesen Artikel lesen und erfahren, welche Ernährungsmythen aufgedeckt wurden.
1. Mythos: Fett ist ungesund
Fett ist keineswegs ungesund – im Gegenteil. Fett ist ein wichtiger Nährstoff, der unserem Körper bei der Aufnahme von Vitaminen und Mineralien hilft. Fett sättigt außerdem länger und hilft uns, unseren Körper zu regulieren. Allerdings sollten wir auf die Qualität der Fette achten: gesättigte Fette sollten nur in Maßen konsumiert werden, während ungesättigte Fette gut für unsere Gesundheit sind.
2. Mythos: Fleisch ist immer ungesund
Fleisch ist nicht per se ungesund, sondern hängt vielmehr von der Zusammensetzung und dem Verzehrmuster ab. Wenn du auf eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung achtest, kannst du auch ohne Bedenken täglich Fleisch essen. Achte allerdings darauf, dass es nicht zu fetthaltig ist und vor allem natürlichen Ursprungs ist.
3. Mythos: Obst und Gemüse sind gesund
Obst und Gemüse sind zwar gesund, allerdings sollten wir auch hier auf die Qualität achten. Frisches Obst und Gemüse enthalten mehr Nährstoffe als verarbeitete Lebensmittel und sind daher besser für die Gesundheit. Achte also darauf, frisches Obst und Gemüse zu kaufen und es regelmäßig zu essen.
4. Mythos: Vollkornprodukte sind gesünder als Weißmehlprodukte
Vollkornprodukte enthalten tatsächlich mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte, allerdings sollten wir hier auch wieder auf die Qualität achten. Vollkornprodukte enthalten oft mehr Zucker und Fett als Weißmehlprodukte und sind daher nicht unbedingt gesünder. Achte also darauf, Produkte mit wenig Zucker und Fett zu kaufen, wenn du Vollkornprodukte konsumieren möchtest.